Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Diepholz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Diepholz e.V. findest du hier .
Wie kann man Nächstenliebe praktisch leben? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekt-Vormittages, bei dem Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden Brockum und Burlage gemeinsam mit der Diepholzer DLRG das „Herzensretter“-Training absolvierten. Ziel war es, den Jugendlichen zu zeigen, dass es nicht nur eine gesellschaftliche Pflicht ist, Menschen in Not zu helfen, sondern auch ein Ausdruck des Glaubens sein kann – angelehnt an das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, welches die Konfirmanden zuvor kennengelernt hatten.
Unter Anleitung von Ausbilder Philip Kluge sowie den Ausbildungsassistentinnen Lena Röper und Jasmin Kluge lernten die Jugendlichen die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe: Notruf absetzen, stabile Seitenlage und im Ernstfall Herzdruckmassage. Ganz im Sinne des Projektnamens wurden sie zu „Herzensrettern“ – Menschen, die den Mut und das Wissen haben, im Ernstfall Leben zu retten.
Besonders erstaunt waren die Konfirmanden über die Erkenntnis, dass man nicht „perfekt“ sein muss, um helfen zu können – sondern bereit! „Ich dachte immer, dass man viele Fehler machen kann“, sagte eine Konfirmandin. „Aber jetzt weiß ich: Ich kann immer etwas tun – und das zählt.“
Bereits zum dritten Mal fand diese Kooperation im Rahmen des „Herzensretter“-Projekts statt.
„Ich hoffe auf viele weitere „Herzensretter“ in unseren umliegenden Gemeinden“, berichtet Ingo Jaeger, Diakon im Kirchenkreis Diepholz, der über Ausbildungsassistentin Jasmin Kluge auf das Projekt aufmerksam wurde. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst – wenn man das verinnerlicht, wird man keine Scheu haben, an jemanden heranzutreten und zu helfen“, erzählt Jaeger weiter.
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und den Bronze-„Herzensretter“ als Anstecknadel.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.